Sie sind hier

Mittwochsforum

Mittwochsforum
Bildungswerk der Kath. und Evang. Kirchengemeinden Rheinstetten
Mittwoch 9:30 bis 11:00 Uhr
Evangelisches Gemeindezentrum Forchheim, Karlsruher Str. 55, 76287 Rheinstetten, barrierefrei
Bei jeder Veranstaltung erbitten wir einen Finanzierungsbeitrag von 2,50 € pro Person.
Zu den Vortragsveranstaltungen ist eine Anmeldung nicht erforderlich.
Das Gemeindezentrum erreichen Sie mit der S2, Haltestelle Forchheim Hallenbad.
Kostenlose Parkplätze gibt es vor dem Haus, beim Hallenbad und hinter der S-Bahn-Trasse.

Verantwortlich für das Programm:
Team des Mittwochsforums: Norbert Bohner, Klaus Ernst, Gudrun Hirsch, Barbara Köhler, Monika Lang, Gabriele Rimmelspacher, Rotraut Schlehuber und Barbara Schultz.

Kontakt: Bildungswerk der Kath. und Evang. Kirchengemeinden Rheinstetten
Mittwochsforum
Gudrun Hirsch, Friedrichstr. 41, 76287 Rheinstetten, Tel: 0721-518826
mittwochsforum@gmail.com

Nachdem wir neulich unsere Veranstaltungsreihe IN GEMEINSCHAFTEN LEBEN mit einem geselligen Beisammensein im Sinne von: "Wir können auch ohne Vortrag - MITTWOCHSFORUM einmal anders" beendeten, freuen wir uns nun schon
auf unsere neue Reihe BLICK ZUM HIMMEL, die nach der Sommerpause mit einem Halbtagesausflug beginnen soll.

Vielleicht ist auch ein Thema dabei, das Sie interessieren wird?

Herzliche Grüße auch vom ganzen Team
Gudrun Hirsch

BLICK ZUM HIMMEL
Der Blick zum Himmel ist für uns etwas Alltägliches. Morgens schauen wir aus dem Fenster, um zu sehen, wie das Wetter wird. Hängt der Himmel voller Wolken, regnet es oder strahlt die Sonne vom blauen Himmel?
Das beeinflusst nicht nur die Wahl unserer Garderobe, sondern hat auch Auswirkungen auf unsere Psyche. Bei schönem Wetter fühlen wir uns wohler und die Arbeit scheint leichter von der Hand zu gehen.
Das nächtliche Himmelszelt übt eine besondere Faszination auf uns aus. Sehen wir am Firmament den Mond und die Sterne, tauchen wir tief in den unendlichen Kosmos ein.

Neben dem planetaren Himmel gibt es noch eine andere Dimension des Himmels. In vielen Religionen wird er als Heimat der Götter betrachtet. Auch das Christentum spricht von „unserem Vater im Himmel“.
In der Offenbarung erzählt die Bibel von einem „neuen Himmel“ und dem „himmlischen Jerusalem“.

Wir verwenden die Ausdrücke „einfach himmlisch“ oder „überirdisch“ um Kunstwerke, Musikstücke, Landschaften oder Naturerlebnisse zu beschreiben, die uns tief berühren. In solchen Momenten fühlen wir uns beglückt und eins mit der Welt.

Wenn wir verliebt sind, sind wir selig und glauben den Himmel auf Erden zu haben.
Wir sprechen davon "im siebten Himmel" zu sein. diese Formulierung geht auf die griechische Philosophie und den Talmud zurück, wo der Himmel in sieben Sphären aufgeteilt ist. Die siebte Sphäre ist die höchste, weil darin Gott und die Engel wohnen.

PROGRAMM HERBST 2023

13. September 2023, 13:00 Uhr
MITTWOCHSFORUM UNTERWEGS
Auf den Spuren des Astronomen Johannes Kepler
Halbtagesausflug nach Weil der Stadt
Finanzierungsbeitrag 25,00 €
Kontakt: G. Rimmelspacher, Tel. 07242-1715

27. September 2023, 9:30 - 11:00 Uhr
Ein Blick ins Innere von Wolken am Himmel
Dr. Ottmar Möhler, KIT, Institut für Meteorologie und Klimaforschung

11. Oktober 2023, 9:30 - 11.00 Uhr
Einmal Jenseits und zurück!
Überraschende theologische Einsichten auf einer gedanklich-"himmlischen" Reise

Prof. Dr. Traugott Schächtele, Prälat i.R.

25. Oktober 2023, 9:30 - 11.00 Uhr
Der Himmel aus naturwissenschaftlicher Sicht
Siegfried Mörtl, Studiendirektor i.R.
Hartmut Friedrich, Pfarrer i.R.

8. November 2023, 9:30 - 11:00 Uhr
"Die stillen Trabanten"
Eine Geschichte über den Siebten Himmel von Clemens Meyer
Marli Disqué, Sprecherin / Johannes Landhäuser, Klarinette

22. November 2023, 9:30 - 11:00 Uhr
Blau wie der Himmel
Eine Farbe erobert die Kunst

Simone Maria Dietz, Kunsthistorikerin

6. Dezember 2023, 9:30 - 11:00 Uhr
"Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Gut gewonnen, denn ihr erster Ursprung ist
von dem Himmel hergekommen."
E. Neumeister
Iris Küspert, Musikpädagogin und Organistin

13. Dezember 2023, 19:30 - 21:00 Uhr
MITTWOCHSFORUM AM ABEND
Stern von Bethlehem aus astronomischer Sicht
Margret Schmidt, Sternfreunde Durmersheim